Скачать 60.89 Kb.
|
Содержание Osterhase im HühnerstallLied des Osterhasen Der Osterhase war schon da! Ei, juchhei! Kommt herbei! |
Aus dem Volksgut *** Osterhäschen, komm zu mir, komm in unsern Garten. Bring uns Eier, zwei, drei, vier, lass uns nicht lang warten! Leg sie in das grüne Gras, lieber, guter Osterhas! Osterhase, komm doch bald, komm heraus aus deinem Wald! Leg uns Eier in das Nest, rote, blaue für das Fest! Bring uns, Hase, wie es Brauch, bunte Zuckereier auch! Osterhas` im grünen Wald, kommst du mit den Eiern bald? – wenn die Wiesen wieder grün und die Weidenkätzchen blühn, wenn die Osterglocken klingen und die jungen Zicklein springen, bring` ich Eier bunt und fein allen braven Kinderlein. O wie schön wär` auch im Gras Noch ein Schokoladenhas`! Bitte, Hase, komm doch bald, komm heraus aus deinem Wald! Osterhase, bring uns heuer Viele schöne bunte Eier. Auch was Süßes leg ins Nest Für das liebe Osterfest. Willst du einen Hasen malen, fange an mit diesen Zahlen: ![]() Ziehe Striche hin ![]() Und her, ![]() auch die Löffel sind nicht schwer, ![]() jetzt noch Auge Schnäuzchen, Schwanz, damit ist dein Hase ganz. ![]() Стихотворение сопровождается рисунком: дети читают стихотворение и рисуют на доске ту часть зайца, о которой говорится в данной строчке. В.1: Конечно же, можно понять зайку, который устал – ведь у него столько работы в это время. В.2: И самая первая забота обеспечить всех пасхальными яйцами. В.1: А где же их взять? П.З.: Да проще простого - договориться со знакомой курицей. В.2: Давайте посмотрим, как это происходит Ребята разыгрывают сценку с куклами. ^ Osterhase: Guten Morgen, Frau Huhn, jetzt gibt`s was zu tun. Zum Osterfest Für jedes Nest Brauche ich viele Eier, schön groß, nicht zu teuer. Sie sehen, Frau Huhn, jetzt gibt`s was zu tun! Frau Huhn: Wir Hühner wissen längst Bescheid. Denn kommt heran die Osterzeit, dann muß ein jedes Huhn sich regen und viele große Eier legen. Die Eier für die Osterzeit, die stehen schon im Stall bereit. Osterhase: Ich nehme sie und fange dann Gleich mit dem Eiermalen an, weil überall in Haus und Garten die Kinder schon auf Ostern warten. Frau Huhn: Ich wünsch` beim Malen viel Geschick! Bring mir den leeren Korb zurück. Osterhase: recht schönen Dank! Auf Wiedersehen! Frau Huhn: Ist gern geschehen! Ist gern geschehen! Rolf Krenzer Der Osterhase hat zu tun. Er kann nicht rasten und nicht ruhn. Hinter Büschen, hinter Hecken Muß er Eier jetzt verstecken. Eins für dich und eins für dich… Und sicherlich auch eins für mich! Osterhäschen kommt im Lauf, hält sich bei den Hühnern auf, kauft dort einen Korb voll Eier, denn die sind jetzt gar nicht teuer, sucht die allergrößten aus, trägt sie in den Wald hinaus, färbt sie rot und gelb und blau, und jetzt, Kindchen, schau nur, schau! Kannst sie finden hinterm Busch – Fort ist`s Häslein, husch, husch, husch. Volksgut *** Osterhäschen, groß und klein, Tummeln sich am Wiesenrain, Heute wollen wir nicht springen Und den Kindern Eier bringen: Rote, gelbe, braune, graue, bunte, grüne, himmelblaue. Keiner kriegt was, der uns sieht: Das ist unser Hasenlied. *** Ei, ei, ei, was ist denn das, so früh schon dort im hohen Gras? Da sitzt ein braunes Häschen Mit einem stumpfen Näschen. Es putzt die Schnauze, spitzt das Ohr Und schaut zu unserm Haus empor. Das ist der liebe Osterhas`, das ist der liebe Osterhas`! *** Was will denn wohl das Häschen, was, so früh schon dort im grünen Gras? Es bringt zur Osterfeier Den braven Kindern Eier In Farben Gelb und Rot und Blau Und viele bunte, schau nur, schau! Du lieber, braver Osterhas`, du lieber, braver Osterhas`. ^ Man nennt mich Osterhase. Warum? Das weiß ich nicht. Ich stecke meine Nase So gern ins Osterlicht. Vielleicht, dass man mich deshalb Den Osterhasen nennt. Ich lauf und weiß nicht, weshalb Die Sehnsucht mit mir rennt. Ich schieße Purzelbäume. Ich flieg durchs grüne Land. Ich spränge auf die Bäume, wär ich dazu imstand. Ich wünsch mir, wo die Saat steht, hellgrün und warm besonnt, ein riesiges Salatbeet bis an den Horizont. Man nennt mich Osterhase. Warum? Das weiß ich nicht Doch steck ich meine Nase So gern ins Osterlicht. James Krüss Учащиеся исполняют и инсценируют песенку: Erst kommt der Osterhasenpapa, Dann kommt die Osterhasenmama Und hinterdrein ganz klitzeklein Die Osterhasenkinderlein. ![]() (рис.8) *** Osterhäschen dort im Grase, Wackelschwänzchen, Schnuppernase, mit den langen, braunen Ohren, hast ein Osterei verloren! Zwischen Blumen seh` ich liegen. Osterhäschen, kann ich `s kriegen? unbekannter Verfasser Следующее стихотворение учащиеся инсценируют с помощью пальчиковых кукол: Fünf Männlein sind in den Wald gegangen, die wollten den Osterhasen fangen. Der erste, der war so dick wie ein Fass, der brummte immer: „wo ist der Has`?“ der zweite rief: „Sieh da! Sieh da! Da ist er ja, da ist er ja!“ Der dritte war der allerlängste, der leider auch der allerbängste, der fing gleich an zu weinen: „Ich sehe aber keinen.“ Der vierte sagte: „Das ist zu dumm. Ich mach nicht mehr mit, ich kehr wieder um!“ Der kleinste aber, wer hat das gedacht, der hat den Hasen nach Hause gebracht. П.З.: Вот видите сколько дел!? Как же тут не жаловаться!? Устал я! В.1: Давайте попробуем приободрить нашего зайчика и поиграть с ним. Учащиеся проговаривают стихи и сопровождают их движениями (hüpfen, springen, rennen, lachen; при желании учитель может предложить и другие глаголы, например nicken, klatschen итд), последовательность движений подсказывают рисунки: Häschen in der Grube, sitzt und schläft, sitzt und schläft. „Armes Häschen, bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst? Häschen, hüpf! Häschen, hüpf! Häschen, hüpf!“ ![]() ![]() (springen) (рис.9) (lachen) (рис.10) П.З.: Вот спасибо! Мне уже гораздо лучше. ^ Der Osterhase war schon da, ganz früh am Ostermorgen. Die bunten Eier liegen nun Im Garten hier verborgen. Ich suche da, ich suche dort, ich schau in alle Ecken. Ach wüßt ich, unter welchem Strauch Die Eier sich verstecken. Ich such am Zaun, ich such am Weg, ich laufe durch das Gras – dort drüben, wo der Buchsbaum steht, da leuchtet doch etwas! Ich spring, so schnell ich springen kann, zum grünen Buchsbaum hin. Ich hab`s, ich hab`s, hier liegt das Nest Mit bunten Eiern drin! Gertrud Neumann-Heckler В.2: Посмотрите, что же обычно приносит П.З. и оставляет в гнезде. Это сладости и конечно, наверное, самый главный пасхальный символ это яйцо. В.1: Согласно старым народным сказаниям яйцо это символ зарождения и бесконечности жизни. Именно поэтому яйцо очень подходит к Пасхе. В.2: Раньше для христиан существовали очень строгие правила поста, по которым яйца можно было есть, начиная с Пасхи. К этому дню яйца раскрашивали. В.1: Мы тоже готовились к этому празднику и предлагаем родителям и гостям по окончании посмотреть на результаты нашего творчества. Meine Schale, die ist rund, braun, blau, rot und richtig bunt. Schlägst du auf die Schale drauf, ißt du mich mit Freude auf. Erst das Gelbe, dann das Weise. Rate, rate, wie ich heiße! Исполняется песенка: ^
Suchen wir das Osterei! Hier und dort, immer fort Und an jenem Ort.
endlich wird es doch entdeckt. Hier ein E! Da ein Ei! Bald sind`s zwei und drei. ![]() *** Wie der erste Sonnenschein Golden tritt ins Kammerlein? Um die Kinder aufzuwecken Fahren alle aus den Decken „Ostern!“ tönt es laut und hell. Angezogen sind sie schnell. Und im Nu geht`s in den Garten, wo die bunten Nester warten. -Ilse, du schaust viel zu weit! Und das Ännchen blickt zur Seit; Doch der Hans vor seiner Nase Sieht das erste Nest im Grase! П.З.: А я здесь у вас тоже спрятал подарки. Чтобы их найти, нужно проявить смекалку и сообразительность. Знание немецкого языка обязательно. Игра – ищем подарки. Учащиеся в группах выполняют задания и в ответе получают описание места, где спрятаны пасхальные гнёзда. ![]() ![]() ![]() *** Ich gebe dir ein Osterei Als kleines Angedenken, und wenn du es nicht haben willst, so kannst du es verschenken. *** Aus Liebe schenk` ich dir ein Ei? Dass es ein Sinnbild des Lebens sei Und ein Zeichen meiner Treu. *** Ich schenke dir Ein Osterei, wenn` s zerbricht, so hast du zwei. Учащиеся обмениваются пасхальными яйцами. В.1: Наш праздник закончился. Наши родители приготовили угощение по немецким рецептам, и мы приглашаем всех к столу. Подобные мероприятия дают возможность учащимся познакомится с традициями страны изучаемого языка, повышают интерес к предмету, развивают их творческие способности. |
![]() | Формы обращения типа: Entschuldigen Sie bitte! Darf ich fragen? Können Sie mir bitte sagen |